
Eine Studie an einer englischen Universität hat gezeigt, dass es egal ist in welcher Reihenfolge die Buchstaben in einem Wort stehen, solange der erste und letzte Buchstabe am richtigen Platz sind. Das geht deshalb, weil wir nicht Buchstabe für Buchstabe einzeln lesen, sondern Wörter als Ganzes.



- Klänge, die sagen aufgepasst, das hier ist wichtig.
zeige ich ihm einen Satz von beträchtlicher Länge, einen Satz, der vor Energie nur so sprüht, der mit der Wucht eines Crescendos anrollt, mit dem Ballen eines Trommelwirbels, mit dem Getöse eines Paukenschlags
wenn ich sicher bin, dass der Leser gut ausgeruht ist,
Und manchmal,
Und Sätze von mittlerer Länge.
Ich verwende kurze Sätze.
Er hat einen angenehmen Rhythmus, einen Singsang, sogar Harmonie.
Der Text beginnt zu schwingen.
Musik.
Jetzt verändere ich die Satzlänge und erschaffe Musik.
Achtung.
Unser Gehör braucht etwas Variation.
Wie eine Platte, die hängen bleibt.
Es beginnt langatmig zu werden.
Das Lesen wird langsam zäh.
Sehen Sie was hier passiert?
Aber einige nacheinander sind monoton.
Fünf Wörter Sätze sind gut.
Dieser hier hat weitere Fünf.
Dieser Satz hat fünf Wörter.

Dies ist ein Beispiel dafür, dass Texte oft länger sind, als sie sein müssten. Sie enthalten viele Füllwörter, die für den Kern der Nachricht unerheblich sind.
ziemlich
ohne Zweifel
vergleichsweise
eigentlich
wirklich viel
grundsätzlich
Neueste Kommentare